abseitsstehen — ạb|seits|ste|hen <unr. V.; hat; südd., österr., schweiz. auch: ist>: 1. außerhalb, fern, entfernt von etw. stehen, sich befinden: die Hütte stand abseits. 2. (Ballspiele) im ↑ Abseits (1) stehen: bei diesem Treffer stand der Stürmer… … Universal-Lexikon
Albert Methfessel — Albert Methfessel … Deutsch Wikipedia
Das Steppenverhör — ist ein Roman von Werner Helwig. Es ist eine Parabel, in der „das Problem des Terrors zur Debatte steht“.[1] Helwig widmete das Buch „Allen Demagogen der Politik, des Geschmacks und der Gesinnung“.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Form … Deutsch Wikipedia
Heinz Gräfe — (* 15. Juli 1908 in Leipzig; † 25. Januar 1944 nahe München bei einem Autounfall) war als Oberregierungsrat SS Obersturmbannführer im Reichssicherheitshauptamt sowie Führer des Einsatzkommandos 1 der Einsatzgruppe V der Einsatzgruppen der… … Deutsch Wikipedia
Keidtel — Matthias Keidtel Matthias Keidtel (* 7. September 1967 in Schleswig Holstein) ist ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Kirchenkampf — Als Kirchenkampf bezeichnet man im engeren Sinn den Konflikt zwischen evangelischen Christen der Bekennenden Kirche und Deutschen Christen von 1933 etwa bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939. Im weiteren Sinn wird oft die Epoche der… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Matthias Keidtel — (* 7. September 1967 in Schleswig Holstein) ist ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Neutralität (Internationale Politik) — Die Neutralität (von lateinisch neuter, keiner von beiden) eines Staates bedeutet entweder das Abseitsstehen in einem konkreten Konflikt zwischen anderen Staaten oder bezeichnet generell die allgemeine Politik der Neutralität. Von Dauernder… … Deutsch Wikipedia
Reformation (Schweiz) — Die Reformatoren der Eidgenossenschaft Zürich Ulrich Zwingli Leo Jud Felix Manz Konrad Grebel Heinrich Bullinger … Deutsch Wikipedia